Hans
Rott komponierte den Kopfsatz im Alter von 19 Jahren
- zwei Jahre vor den übrigen Sätzen.
Während die Art und Weise der motivisch-thematischen
Arbeit hier zwar beachtenswert, aber zum Teil recht
einfach gehalten ist, merkt man den übrigen Sätzen
an, dass sie mit mehr Komponiererfahrung geschrieben
wurden. Außerdem ist zu bedenken, dass Rott im
Hinblick auf den Kompositions-Concours am 2.7.1878
unter
Zeitdruck stand - er hat den Kopfsatz in maximal 1
1/2 Monaten komponiert.
Dennoch
bemängelte die Prüfungskommission,
die die zum zugelassenen Arbeiten zu bewerten hatte,
nicht den technischen Wert des von Rott eingereichten
Satzes. Vielmehr irritierten
die unüberhörbaren Anklänge an Richard
Wagner; sein Werk fiel durch.
An
dieser Stelle soll auf analytische Betrachtungen
verzichtet werden; statt dessen wird auf die ausführliche
Analyse von Litterscheid
(mit vielen Notenbeispielen) verwiesen.
Dennoch
soll nicht unerwähnt bleiben, dass einige
Charakteristika, die für Mahlers Werk kennzeichnend
sind, in dieser Symphonie bereits deutlich angelegt
sind: So findet man z.B. "Vogelrufe" oder
"Musik aus einer anderen Welt".
Am
deutlichsten wird die Übereinstimmung aber
im Scherzo: Es ist voller Stereotypen aus Walzern und
Ländlern und nimmt Mahlers Technik, die Ausnutzung
derartiger Vorbilder, anregend vorweg. Damit aber nicht
genug: Mahler zitiert aus diesem Satz in den dritten
Sätzen seiner Zweiten und Fünften Symphonie.
Dies soll mittelfristig durch Klangbeispiele verdeutlicht
werden; bis dahin wird auf Banks
und Kreysing/Litterscheid
verwiesen.
Wie
ist nun der "Wert" der Symphonie einzuschätzen?
Lassen wir zunächst Gustav Mahler zu Wort kommen:
|
"Was die Musik an ihm verloren hat, ist
gar nicht zu ermessen; zu solchem Fluge erhebt sich
sein Genius schon in deiser Ersten Symphonie, die er
als zwanzigjähriger Jüngling schrieb und die
ihn - es ist nicht zu viel gesagt - zum Begründer
der neuen Symphonie macht, wie ich sie verstehe. Allerdings
ist das, was er wollte, noch nicht ganz erreicht. Es
ist, wie wenn einer zu weitestem Wurfe ausholt und,
noch ungeschickt, nicht völlig ans Ziel hintrifft."
(Gustav Mahler in den Erinnerungen von Nathalie
Bauer-Lechner)
Hier
hat Mahler sicherlich Recht, denn die Symphonie ist
(noch) kein ausgereiftes Meisterwerk. Rott war kein
Wunderkind, weshalb die mangelnde Erfahrung sowohl
hinsichtlich
Komposition als auch Instrumentation mitunter offenbar
wird. Hätte er dazu Gelegenheit gehabt, hätte
er seine Symphonie sicherlich in späteren Jahren
überarbeitet.
Was
aber ebenso deutlich wird: Rott war nicht nur sehr
ambitioniert - er hatte eine außerordentliche
musikalische Fantasie und schreckte auch nicht davor
zurück, mit Konventionen zu brechen, wenn er dies
für erforderlich hielt.
"Doch ich weiß, wohin er zielt. Ja,
er ist meinem Eigensten so verwandt, daß er und
ich mir wie zwei Früchte von demselben Baum erscheinen,
die derselbe Boden erzeugt, die gleiche Luft genährt
hat. An ihm hätte ich unendlich viel haben können
und vielleicht hätten wir zwei zusammen den Inhalt
dieser neuen Zeit, die für die Musik anbrach, einigermaßen
erschöpft." (Gustav Mahler, a.a.O.)
Dem
ist kaum noch etwas hinzuzufügen. Banks
(S. 9) formuliert dies so: "Man fragt sich,
was Rott geleistet hätte, wäre sein Leben
nicht von so tragischer Kürze gewesen".
zurück zum
Verzeichnis der aufführbaren Werke
|
|
Zur Entstehungsgeschichte
der Symphonie Nr. 1 E-Dur (Bert Hagels) |
|
Sätze:
Alla breve
Sehr langsam
Scherzo: Frisch und lebhaft
Sehr langsam / Belebt
Besetzung:
2
Flöten; 2 Oboen; 2 Klarinetten; 2 Fagotte; Kontrafagott;
4 Hörner; 3 Trompeten; 3 Posaunen; 3 Pauken; Triangel;
Streicher
Dauer: ca. 60 Minuten
Das Werk wird bei Ries & Erler verlegt. Dort kann man ab sofort eine
gebundene Partitur (390 Seiten inkl. Sinfoniesatz von
1878 und Revisionsbericht) zum Preis von 96,- EURO erwerben
- Best.Nr. 51121.
|
|

|
|
Aufführungen:
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit) |
4.
März 1989
Cincinnati Philharmonia Orchestra
Gerhard Samuel
Cincinnati/USA
Uraufführung
weitere
Aufführungen:
10. März 1989
Paris/F
12.
März 1989
London/GB, St James's Church, Piccadilly
|
|
4.
März 1990
Wiener Symphoniker
Carlos Kalmar
Wien/A |
|
28. Oktober 1990
Thalia Symphony Orchestra
Eric Hanson
Seattle/USA, Broadway Performance Hall |
|
22.
März 1992
American Symphony Orchestra
Leon Botstein
New York/USA, Carnegie Hall |
|
28. Januar 1993
SWF Sinfonieorchester Baden-Baden
(jetzt: SWR
Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg)
Gerhard Samuel
Baden-Baden/D, Kurhaus, Bénazet-Saal |
|
31.
August 1993
Helsinki Philharmonic Orchestra
Leif Segerstam
Helsinki/Finland, Finlandia Hall
(Helsinki
Festival)
|
|
7. Mai 1994
Sveriges Radios Symfoniorkester
Leif Segerstam
Stockholm/Sweden
|
|
26.
März 1995
London Symphony Orchestra
Michael Tilson Thomas
London/GB, Barbican Hall
(nur Scherzo) |
|
20. April 1997
Radio Filharmonisch Orkest
Jac van Steen
Amsterdam/NL, Concertgebouw |
|
8. Dezember 1997
Campanile Orchestra
Scott O'Neill
Houston/USA, Rice University, Stude Concert Hall
(nur 1. Satz) |
|
23. Januar 1998
Radio Symphonieorchester Wien
Dennis Russell Davies
Wien/A, Konzerthaus
weitere
Aufführung:
22. September 1998
Berlin/D, Philharmonie
|
|
20.
Juni 1998
Internationales Herrmann-Scherchen-Jugendorchester
Christian von Borries
Stralsund/D, Kirche St. Jakobi
(nur 1. und 3. Satz) |
|
14. Oktober 1999
Malmö SymfoniOrkester
Justin Brown
Malmö/S |
|
15. Oktober 1999
Sjællands
Symfoniorkester
Justin Brown
Kopenhagen/DK
|
|
20./22. Oktober 2000
Orchestre National de Montpellier
Friedemann Layer
Montpellier/F, Opéra Berlioz - Le Corum |
|
2. Februar 2002
Slovenska Filharmonija
Leif Segerstam
Maribor/SLO |
|
9./10./11./12. Februar 2002
Nederlands Philharmonisch Orkest
Hartmut Haenchen
9.-11.2.2002: Amsterdam/NL, Concertgebouw
12.2.2002: Utrecht/NL, Vredenburg
(nur Scherzo) |
|
19./21./22. April 2002
Düsseldorfer
Symphoniker
Ryusuke Numajiri
Tonhalle, Düsseldorf/D |
|
20. Oktober 2002
Münchner
Rundfunkorchester
Sebastian Weigle
Würzburg/D, Dom |
|
23. Oktober 2002
Ungarische Sinfoniker Pécs
Hans Richter
Kempten/D, Stadttheater |
|
16./17./18. Januar 2003
Detroit Symphony Orchestra
Neeme Järvi
Detroit/USA, Orchestra Hall |
|
26./27./28. April 2003
Houston Symphony
Alan Gilbert
Houston/USA |
|
23./24. Oktober 2003
Orquestra Gulbenkian
Michael Zilm
Lissabon/P |
|
11. November 2003
Imperial Symphony Orchestra
Arthur Pranno
Lakeland/Florida/USA |
|
7. Dezember 2003
Münchner
Rundfunkorchester
Sebastian Weigle
München/D, Prinzregententheater |
|
18./.19. Dezember 2003
Orquesta
Sinfónica de Galicia
Victor Pablo Perez
18.12.2003:
La Coruña/E,
Palacio de la Opera
19.12.2003: Vigo/E |
|
5./6.
März 2004
Orchester
des Staatstheaters Mainz
Catherine
Rückwardt
Mainz/D |
|
16. April 2004
Orquesta
Sinfónica de Tenerife
Victor Pablo Perez
Teneriffa/E |
|
9. - 18. September 2004
Neue
Elbland Philharmonie
Peter Fanger
9.9.2004:
Pirna/D
11.9.2004: Großenhain/D
12.9.2004: Riesa/D
18.9.2004: Coswig/D |
|
15./16. Oktober 2004
WDR
Sinfonieorchester Köln
Neeme
Järvi
Köln/D, Philharmonie |
|
11./12. November 2004
Japan
Philharmonic Orchestra
Ryusuke Numajiri
Tokyo/J, Suntory Hall |
|
5.-7. Dezember 2004
Gürzenich-Orchester
Sebastian
Weigle
Köln/D, Philharmonie |
|
14.-20.
März 2005
Neue
Philharmonie Westfalen
Johannes
Wildner
14./15.
März 2005: Gelsenkirchen/D, Musiktheater
im Revier
16. März 2005: Kamen/D, Konzertaula
17. März 2005: Papenburg/D, Forum
19. März 2005: Recklinghausen/D, Rurfestspielhaus
20. März 2005: Dortmund/D, Konzerthaus
|
|
22. - 25- April 2005
NDR
Sinfonieorchester
Alan Gilbert
22.4.2005: Hamburg/D, Laeiszhalle
23.4.2005: Kiel/D, Schloss
25.4.2005: Lübeck/D, Musik- und Kongresshalle |
|
25. November 2005
Budapest
Concert Orchestra MÁV
Johannes
Wildner
Budapest/H, Musikhochschule (Franz-Liszt-Konzertsaal) |
|
1. Dezember 2005
New Russia Symphony Orchestra
Johannes
Wildner
Moskau/RUS |
|
25. Dezember 2005
Kyoto
Philomusica Orchestra
S. Kin
Nagaoka-Kyo City/J, Culture Hall |
|
6. Februar 2006
Staatsorchester
Kassel
Rasmus Baumann
Kassel/Deutschland, Stadthalle |
|
16. Februar 2006
New Japan Philharmonic
Christian Arming
Tokyo/Japan, Suntory Hall
|
|
10./11. Juni 2006
Berliner Sinfonie-Orchester
Sebastian Weigle
Berlin/Deutschland, Konzerthaus |
|
24./25./26.
November 2006
Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya (OBC)
Jesús López Cobos
Barcelona/Spanien, L'Auditori, Sala Simfònica |
|
30.
November 2006
Staatskapelle Halle
Hartmut Haenchen
Halle/Deutschland, Georg-Friedrich-Händel-Halle
(nur Scherzo) |
|
15.
Dezember 2006
Zagrebacka filharmonija (Zagreb Philharmonic Orchestra)
Johannes Wildner
Zagreb/Kroatien |
|
15./16./17./20.
März 2007
The Philadelphia Orchestra
Neeme Järvi
Philadelphia/USA |
|
18.
März 2007
MDR Sinfonieorchester
Dennis Russell Davies
Leipzig/Deutschland |
|
2./3.
Juni 2007
Basel
Sinfonietta
Dennis
Russell Davies
2. Juni 2007: Samen/Schweiz, Aula Cher
3. Juni 2007: Basel/Schweiz, Stadtcasino |
|
27.
- 29. September 2007
Berliner
Philharmoniker
Neeme
Järvi
Berlin/D, Philharmonie |
|
2./3.
November 2007
Residentie
Orkest
Neeme
Järvi
Den Haag/Niederlande, Dr. A. Philipszaal |
|
4./5.
Februar 2008
Philharmonisches
Orchester Augsburg
Rudolf
Piehlmayer
Augsburg/Deutschland, Kongreßhalle |
|
12./13.
März 2008
Thüringen
Philharmonie Gotha-Suhl
Alun
Francis
12.3.2008: Suhl/Deutschland, Congress Centrum
13.3.2008: Gotha/Deutschland, Kulturhaus |
|
13.
Mai 2008
Osaka
Symphoniker
Kiyotaka
Teraoka
Osaka/Japan, Symphony Hall |
|
20.
Juni 2008
Orquesta
Sinfónica de Madrid
Jesús López Cobos
Madrid/Spanien, Auditorio Nacional de Música |
|
14.
September 2008
Bruckner
Orchester Linz
Dennis
Russell Davies
Linz/Österreich, Brucknerhaus |
|
1./2./3.
November 2008
Staatskapelle
Dresden
Sebastian
Weigle
Dresden/Deutschland, Semperoper |
|
6.
Dezember 2008
Osaka
Prefecture University Orchestra
Kouhei Asano
Sakai/Japan, Sofia Sakai |
|
9./10.
Februar 2009
Bruckner
Orchester Linz
Dennis Russell Davies
Graz/Österreich, Congress |
|
22.-24.
Mai 2009
Bayerisches Ärzteorchester
Reinhard Steinberg
22.
Mai: Schweinfurt/Deutschland,
St. Johannis
23. Mai: Bamberg/Deutschland, Aula der Universität
24. Mai: München/Deutschland, Herkulessaal |
|
2.
August 2009
Fukuoka
OB Philharmonic Orchestra
Kiyotaka
Teraoka
Fukuoka/Japan, Acros Fukuoka Symphony Hall |
|
19./20.
September 2009
Nürnberger
Symphoniker
Rasmus Baumann
Nürnberg/Deutschland, Meistersingerhalle |
|
16.
Januar 2010
Royal
Liverpool Philharmonic Orchestra
Vasily Petrenko
Liverpool/UK, Liverpool Philharmonic Hall
(nur Scherzo)
|
|
24.
/25. Januar 2010
Staatsorchester
Braunschweig
Georg
Mark
Braunschweig/D, Staatstheater |
|
3./4.
Februar 2010
Sinfonieorchester
Basel
Dennis Russell Davies
Basel/CH, Stadtcasino/Musiksaal |
|
19./20.
Februar 2010
Cincinnati
Symphony Orchestra
Paavo
Järvi
Cincinnati/USA, Music Hall |
|
13.-20.
März 2010
Noordhollands
Jeugdorkest
Bas Pollard
13.03.2010:
Purmerend/NL, Taborkerk
20.03.2010: Hoorn/NL, Oosterkerk
21.03.2010: Amsterdam/NL, Posthoornkeerk |
|
14.-17.
April 2010
hr-Sinfonieorchester
Paavo
Järvi
14.-16.04.2010: Frankfurt a.M./D, Alte Oper
17.04.2010: Aschaffenburg/D, Stadthalle |
|
17./18.
April 2010
Orquesta
Filarmónica de la UNAM
Alun Francis
Mexico City/Mexico |
|
27.
Mai 2010
Brüssels
Philharmonic
Michel Tabachnik
Salzburg/Österreich |
|
29./30.
August 2010
Orchester
des Staatstheaters Darmstadt
Constantin Trinks
Darmstadt/D, Staatstheater/Großes Haus |
|
14.
Januar 2011
Slovenska
filharmonija (Orchester der Slowenischen Philharmonie)
Uroš Lajovic
Ljubljana/Slowenien,Marjan Kozina Hall (Great Hall) |
|
14.
August 2011
Symphonie
Nr. 1 E-Dur
ORF Radio-Symphonieorchester
Wien
Cornelius
Meister
Salzburg/A, Felsenreitschule
(Salzburger
Festspiele) |
|
12./.13.
Oktober 2011
Orchestre
de Paris
Paavo
Järvi
Paris/F, Salle Pleyel
|
|
30.
Oktober 2011
1st movement (Klaviertranskripton) Vincenzo
Maltempo
Mailand/I, Spazio Teatro 89 |
|
9.-11.
November 2011
Philharmonisches
Orchester Altenburg-Gera
Jonas
Alber
9./10. November 2011: Gera/D, Theater/ Konzertsaal
11. November 2011: Altenburg/D, Landestheater/Großes Haus |
|
17.
Dezember 2011
Symphoniesatz E-Dur für Orchester
Heemsteeds
Philharmonisch Orkest
Steven Bourne
Heemstede/NL |
|
10.
Februar 2012
Belgrade
Philharmonic Orchestra
Uroš Lajovic
Belgrad/SRB, Grand Hall of the Ilija M. Kolarac Foundation |
|
10.
Juni 2012
Bromley
Symphony Orchestra
Summer
Workshop
Legacy Hall, Langley Park School
for Boys, Beckenham/UK |
|
13.
Februar 2013
Radion
sinfoniaorkesteri (Finnish Radio Symphony Orchestra)
Marc Minkowski
Helsinki/FIN, Musiikkitalo/Konserttisali |
|
4./5.
April 2013
Real
Filharmonia de Galicia
Christoph
König
4. April 2013: Vigo/E, Centro Cultural
Novacaixagalicia
5. April 2013: Santiago de Compostela/E, Auditorio de Galicia |
|
19.
April 2013
Symfonieorkest
Eindhoven
Daan
Admiraal
Eindhoven/NL, Muziekgebouw Frits Philips |
|
17.
Mai 2013
Osaka Symphony Orchestra
Kiyotaka Teraoka
Osaka/J, Symphony Hall |
|
20.
Juli 2013
Münchner
Symphoniker
Hansjörg Albrecht
Toblach/I,
Gustav Mahler Saal |
|
22.
September 2013
Northbrook
Symphony Orchestra
Lawrence
Rapchak
Northbrook/USA,
Sheely Center for the
Performing Arts |
|
3.
Oktober 2013
UGA
Symphony Orchestra
S. Eric Hawk
Athens/USA, Hodgson Concert Hall |
|
25./26.
Januar 2014
Passauer
Universitätsorchester
Alexander H. Quasniczka
(nur
1. Satz)
25.01.2014, 17.00 Uhr: Linz/A, Alter Dom
26.01.2014, 16.00 Uhr:
Passau/D, Kirche St. Peter |
|
12./13.
März 2014
Göteborgs
Symfoniker
Marc
Minkowski
Göteborg/S, Konserthus |
|
3.
April 2014
Kuopion
kaupunginorkesteri (Kuopio Symphonieorchester)
Alberto Hold-Garrido
Kuopio/FI, Konzerthalle
|
|
6.
April 2014
Orchester
der Akademie St. Blasius
Karlheinz
Siessl
Innsbruck/A, Großer Stadtsaal |
|
4./5.
Juni 2014
Duisburger
Philharmoniker
Axel Kober
Duisburg/D, Theater am Marientor |
|
21.
Juni 2014
Shanghai
Symphony Orchestra
David Stern
Shanghai/CN, Shanghai Concert Hall |
|
21./22.
September 2014
Frankfurter Opern- und Museumsorchester
Sebastian Weigle
Frankfurt/D, Alte Oper
21.09.2014:
11 Uhr
22.09.2014: 20 Uhr |
|
28.
November 2014
BBC
Symphony Orchestra
Marc Minkowski
London/GB, Barbican Centre |
|
31.
Januar/1. Februar 2015
Dresdner
Philharmonie
Sebastian Weigle
Dresden/D, Schauspielhaus |
|
15.
Februar 2015
Sinfoniesatz E-Dur (1878) für Orchester
Shien Symphony Orchestra
N.N.
Osaka/J, Takatsuki Modern Theatre |
|
20.
März 2015
l'Orchestre
National du Capitole de Toulouse
Marc Minkowski
Toulouse/F, Halle aux Grains |
|
28.
März 2015
Philharmonisches
Orchester Regensburg
Tetsuro Ban
Regensburg/D, Audimax |
|
27.
Juni 2015
Sinfonieorchester
Magdeburger Musikfreunde
Gero Wiest
Magdeburg/D, Konzerthalle "G.Ph.Telemann" im Kloster |
|
28.
Juni 2015
Sinfonieorchester
Magdeburger Musikfreunde
Gero Wiest
Schönebeck/D, St. Jakobi-Kirche |
|
14.
Juli 2015
Symphonie Nr. 1 E-Dur (Transkription)
Katharina
Königsfeld, Klavier
Erl/A, Festspielhaus |
|
17./18.
September 2015
Magdeburgische
Philharmonie
Kimbo Ishii
Magdeburg/D, Opernhaus / Bühne |
|
21.
September 2015
Symphonie Nr. 1 E-Dur (nur Auszüge)
Solistes
Européens Luxembourg
Christoph
König
Luxembourg, Philharmonie |
|
8.
November 2015
Mozarteumorchester
Salzburg
Konstantin Trinks
Salzburg/A, Großes Festspielhaus (11:00 Uhr) |
|
19.
November 2015
Webern
Symphonie Orchester
Johannes Wildner
Wien/A, RadioKulturhaus |
|
26./28.
November 2015
Bochumer
Symphoniker
Antony Hermus
Bochum/D, Audi-Max |
|
|
|
zurück zum Verzeichnis der
aufführbaren Werke |
|